Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Auszeichnungen auf der Insel Mainau

Lennart-Bernadotte-Preis für Landespflege und Sonja-Bernadotte-Medaille für Gartenkultur

Die von der Lennart-Bernadotte-Stiftung ausgelobten Preise werden jährlich an außerordentliche wissenschaftliche Arbeiten an deutschsprachigen Universitäten auf den Gebieten der Landespflege sowie der Gartenkultur vergeben. Dies Jahr wurden Mitte November auf der Insel Mainau zwei Wissenschaftlerinnen von der Universität Hohenheim und der Leibniz Universität in Hannover ausgezeichnet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Verleihung des Lennart-Bernadotte-Preises und der Sonja-Bernadotte-Medaille auf der Insel Mainau an Marie-Sophie Schoppe (vorne links) und Bianca Wulansari Kassun (vorne rechts)
Verleihung des Lennart-Bernadotte-Preises und der Sonja-Bernadotte-Medaille auf der Insel Mainau an Marie-Sophie Schoppe (vorne links) und Bianca Wulansari Kassun (vorne rechts) Insel Mainau/ Oliver Hanser
Artikel teilen:

Lennart-Bernadotte-Preis an Bianca Wulansari Kassun

Den mit 5.000 Euro dotierten Lennart-Bernadotte-Preis erhielt Bianca Wulansari Kassun für ihre Masterarbeit „Stand Comparison of Traditional Orchards in Baden-Württemberg 2008 and 2018“, die sie am Institut für Landschafts- und Pflanzenökologie sowie Landschaftsökologie und Vegetationskunde an der Universität Hohenheim schrieb. Sie beschäftigt sich mit dem allgemein beobachtbaren Trend des Rückgangs der Streuobstwiesen innerhalb der letzten zehn Jahre. Ihre Grundlagenarbeit liefert wichtige Daten für die Debatte um den Erhalt dieser wertvollen Ökosysteme. In der Begründung der Jury heißt es: “Diese Arbeit ist preiswürdig, da sie für den praktischen Naturschutz und die Landschaftspflege relevant ist.“

Sonja-Bernadotte-Medaille an Marie-Sophie Schoppe

Mit der mit 1000 Euro dotierten Sonja-Bernadotte-Medaille für Gartenkultur wurde Marie-Sophie Schoppe von der Leibniz Universität Hannover ausgezeichnet. Das „Grüne Wohnzimmer“ – so nennt Marie-Sophie Schoppe ihren Entwurf für den Innenhof im Kloster Marienwerder in Hannover. Ihre Bachelor-Arbeit wurde von den Vertretern der Fakultät für Architektur und Landschaft an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover  mit sehr gut bewertet. In der Begründung der Jury heißt es: „Die Planungsentwürfe sind sehr fundiert und für eine Bachelor-Abschlussarbeit herausragend“.

Über die Lennart-Bernadotte-Stiftung

Der Lennart-Bernadotte-Preis wurde zum ersten Mal im Jahr 1980 anlässlich des 80. Geburtstages von Lennart Graf Bernadotte von der Lennart-Bernadotte-Stiftung verliehen. Die Sonja-Bernadotte-Medaille für Gartenkultur wurde anlässlich des 60. Geburtstags von Sonja Gräfin Bernadotte im Jahre 2004 von der Lennart-Bernadotte-Stiftung ausgelobt. Weitere besondere Zielsetzungen der Lennart-Bernadotte-Stiftung sind die Förderung der Lindauer Nobelpreisträgertagungen, des Deutschen Rats für Landespflege, der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG), des Europäischen KulturForums Mainau e.V. (EKFM) sowie die Förderung des gemeinnützigen Vereins Gärtnern für Alle e.V.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren