Fit aus dem Garten!
Junge LandschaftsarchitektInnen und -planerInnen sind aufgerufen, sich für den Schaugartenwettbewerb im Rahmen des Fürstlichen Gartenfestes Schloss Fasanerie 2020 zu bewerben. Das Fürstliche Gartenfest in Eichenzell bei Fulda findet im kommenden Jahr vom 21. bis 24. Mai unter dem Sonderthema Fit aus dem Garten statt. Angelehnt an dieses Motto ist ein eindrucksvoller und origineller Fitnessgarten gefordert, der Bewegung und Garten vereint und der das (Fach-)Publikum beeindruckt und inspiriert.
- Veröffentlicht am

Der überregional ausgelobte Wettbewerb richtet sich ausschließlich an Studierende der Landschaftsarchitektur und -planung sowie an junge LandschaftsarchitektInnen, deren Hochschulabschluss nicht älter als drei Jahre ist. Neben Originalität und Kreativität ist ein Schaugarten gefragt, dessen wesentliches Gestaltungselement Pflanzen darstellen. Der Gewinnergarten wird temporär für die vier Tage des Fürstlichen Gartenfestes an zentraler Stelle im Hofgarten des Barockschlosses gebaut. Zum Zeitpunkt des Gartenfestes soll der Schaugarten seine optimale Wirkung zeigen. Zudem muss er im Rahmen des vorgegebenen Budgets realisierbar sein.
Eine Fachjury entscheidet darüber, welcher der eingereichten Entwürfe realisiert wird. Neben dem Siegerschaugarten erhalten zwei weitere eingereichte Arbeiten einen Preis: Die Herbert-Heise-Stiftung für Gartenkunst und Landschaftskultur und der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla loben jeweils einen Sonderpreis aus.
Wenn Sie Interesse an einer Beteiligung haben, melden Sie sich bitte bis zum 31. Oktober 2019 verbindlich per E-Mail an mail@gartenfest.de an. Spätester Abgabetermin für die Entwürfe ist der 30. November 2019.
Das Fürstliche Gartenfest Schloss Fasanerie zählt zu den renommiertesten Gartenveranstaltungen Deutschlands und begeistert jährlich rund 25.000 Besucher. Veranstalter ist die Hessische Hausstiftung. Weitere Infos zur Veranstaltung sowie die Wettbewerbsunterlagen sind auf der Webseite des Gartenfestes zu finden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.