Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DIE GARTEN TULLN

Weltrekord für größtes Nützlingshotel geknackt

Exakt 31,37 Kubikmeter Nettovolumen hat das größte Nützlingshotel der Welt und hat den gültigen Guinness World Record überboten. Errichtet wurde es am 27. Juni 2019 auf der GARTEN TULLN, der Natur im Garten Erlebniswelt, einer europaweit einzigartigen ökologischen Gartenschau in Niederösterreich.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Natur im Garten
Artikel teilen:

Das größte Nützlingshotel

Der Guinness World Record für das größte Nützlingshotel – largest insect hotel/house – lag bisher bei 18,46 Kubikmetern, aufgestellt in Großbritannien im August 2017. Mit der Errichtung des größten Nützlingshotels der Welt will „Natur im Garten“ im Jahr des 20-jährigen Jubiläums ein Ausrufezeichen für die Biodiversität und gegen das Artensterben in unseren Gärten und Grünräumen setzen.

Über 1.000 Schülerinnen und Schüler, Privatpersonen und Unternehmen, darunter das Einheitserdewerk Patzer (Hersteller der Marke frux Erden), hatten im Vorfeld einen von insgesamt 614 Baukästen gefertigt, die dann zu einem Ganzen zusammengesetzt wurden. Nachdem der alte Guinness World Record für das größte Nützlingshotel – aufgestellt in Großbritannien im August 2017 – geknackt worden war, nahmen alle Teilnehmer ihr Nützlingshotel wieder mit nach Hause.

Über DIE GARTEN TULLN

Die Gartenschau im niederösterreichischen Tulln wird streng nach den ökologischen Richtlinien der Landesaktion „Natur im Garten“ betrieben: ohne chemisch-synthetische Pestizide und Dünger sowie Torf. Standortgerechte und abwechslungsreiche Bepflanzung, natürliche Düngung mit Kompost, Nützlingsförderung und biologische Mittel zur Pflanzenstärkung sind Basis des sich selbst regenerierenden, stabilen und gesunden Ökosystems. Dieses Jahr feiert die Gartenschau noch bis 27. Oktober ihr 20-jähriges Bestehen und hat mit dem weltgrößten Nützlingshotel ein Ausrufezeichen für Biodiversität und gegen Artensterben gesetzt.

https://www.diegartentulln.at/

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren