Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IPM 2019

Neues Obst von Lubera

Die auf Obst und Gemüse spezialisierte Schweizer Firma Lubera präsentierte im Januar auf der Internationalen Pflanzenmesse in Essen über zehn neue Obstsorten aus eigener Züchtung. Darunter die erste rotblättrige Schwarze Johannisbeere, reichblühende und fruchtende Zier-Erdbeeren, dornenlose Himbeeren für den Kübel, grünfleischige Urpfirsiche und die Robustikosen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die kompakte Herbst-Himbeere Schlaraffia Plentiful eignet sich auch für Kübelkultur.
Die kompakte Herbst-Himbeere Schlaraffia Plentiful eignet sich auch für Kübelkultur.Lubera
Artikel teilen:

Zier-Erdbeere Double Pleasures hanging Pink Wonder

Die Zier-Erdbeere Double Pleasures hanging Pink Wonder bildet hohe und gerne auch überhängende lange Blütenstiele voller Blüten, danach auch sehr viele Ausläufer, die ihrerseits wieder sofort zu fruchten und zu blühen beginnen. Sie steht in nichts einer Balkonpflanze nach – nur mit dem Unterschied, dass sie nicht nur schön anzusehen und zu bestaunen ist, sondern auch süße Früchte trägt. Die Einzelblüten sind halb gefüllt, und die Blütenblätter zeigen eine aparte Drehung. Die Vorteile von hanging Pink Wonder sind die reiche Dauerblüte mit sehr langen Blütenstielen, halbgefüllte Blüten mit wunderschön gedrehten dunkelrosa gefärbten Blütenblättern, süße, aromatische Früchte in großer Zahl. Durch starke Ausläuferbildung, die auch sofort Blüten bilden, ist sie die ideal als Hänge- und Klettererdbeere sowie als Bodendecker.

Eher aufrechtem Wuchs und weniger Ausläufer zeigt die Schwestersorte Double Pleasure standing Pink Wonder.

Schwarze Johannisbeere mit rotem Laub

Die Schwarze Johannisbeere Black’n’Red Premiere hat neben dem süßen Fruchtaroma dunkelrote Blätter, die bis weit in den Herbst hinein zierend an den Sträuchern verbleiben. Bei dieser ersten Sorte der Schwarzen Johannisbeeren mit dunkelrotem Laub färbt sich dieses desto stärker rot, je mehr Sonnenlicht es erhält. Ende Juni können zuckersüße Früchte geerntet werden.

Herbsthimbeeren Schlaraffia

Lubera hat Schlaraffia-Herbsthimbeeren selektiert, die kompakt wachsen (120 bis 150 cm), für die Kübelkultur auf Terrasse und Balkon geeignet sind, dazu aber überaus ertragreich und dornenlos. Sie reifen früher als andere Herbsthimbeeren. Die Sorte Schlaraffia 'Plentifully' ist äußerst ertragreich und fruchtet lange. Ab Ende Juli reifen die ersten Früchte, die größer sind und besser schmecken als die von der bekannten 'Autumn Bliss'. Die Sorte Schlaraffia ‘Naschmich’ reift als eine der ersten Herbsthimbeeren, manchmal schon ab Mitte Juli. Die Ruten stehen stabil, einzeln, aufrecht. Im Unterschied zu Schlaraffia 'Plentifully' hat sie größere Früchte und aufrechtere Ruten mit einer kürzeren Erntezeit.

Gourmet-Sommerhimbeere Summer Chef

Diese neue Sorte der Sommerhimbeeren trägt Früchte ab Ende Juni mit einem ausgezeichneten Aroma an dornenlosen Trieben.

Robustikose: Kreuzung zwischen Aprikose und Kirschpflaume

Die Robustikosen gehen auf die Hybride Prunus x dasycarpa (P. armeniaca x P. cerasifera) zurück, die schon vor Tausenden von Jahren in Westchina entstanden sein soll. Die Kreuzung zwischen Aprikose und Kirschpflaume wird seit alters her in der Vesuvregion in Italien als Biricoccoli und in Osteuropa als Black Apricots angebaut. Lubera hat drei Sorten ausgelesen, die alle völlig winterhart sind. Die kleinen Früchte mit 20 bis 30 g sind ideales Naschobst mit süßsaurem Geschmack. (Verfügbar ab August 2019 auf lubera.com)

Robustikose Promessa di Guigno: Reife Ende Juni, früheste Sorte, dunkelrote bis violette Früchte

Robustikose Vesuviana rossa: Reife Mitte Juli mit den größten Früchten

Robustikose Campanere: Reife Mitte bis Ende August, die ertragreichste Sorte

Pfirsich Veroma-Serie

Aus der Rückkreuzung von Prunus mira, dem Tibet-Pfirsich, mit Kultursorten entstand die Veroma-Serie mit Pfirsichsorten, die winterhärter, aromatischer und ertragreicher sind als bekannte Kulturpfirsichsorten. Der robuste Kleinbaum gedeiht auch mit wenig Pflege und trägt überaus viele aromatische Pfirsichfrüchte. (Verfügbar ab August 2019 auf lubera.com)

Veroma Pico reift Ende August bis Anfang September, fruchtet üppig. Die Früchte haben 5 bis 7 cm Durchmesser und ein grünliches Fruchtfleisch, aber mit einem süßen intensiven Pfirsicharoma. Attraktive rosa Blüten öffnen sich im März/April.

Veroma Bello reift später (Mitte September) mit etwas größeren saftigeren Früchten.

Die Obstneuheiten können im Online-Shop von Lubera bestellt werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren