Die Kyritz-Ruppiner Heide blüht
Von Mitte August bis Ende September blüht die Heide in einer der größten zusammenhängenden Heideflächen Europas, die zwischen Neuruppin, Rheinsberg, Wittstock und Kyritz im Bundesland Brandenburg liegt.
- Veröffentlicht am

Heidelandschaften waren früher in Europa weit verbreitet. Heute gibt es nur noch wenige große Heideflächen. „Die Kyritz-Ruppiner Heide ist mit knapp 12.000 Hektar eine der größten zusammenhängenden Heidegebiete mit Calluna-Heide in Europa. Durch die militärische Nutzung als sogenanntes ‚Bombodrom’ bis zum Anfang der 1990er-Jahre konnte sich eine beeindruckende Vegetation mit zahlreichen seltenen und stark gefährdeten Tier- und Pflanzenarten entwickeln, so dass die Heide heute nationale Bedeutung hat“, berichtet Mike Laskewitz, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Prignitz e.V.
Mehr als 9.000 Hektar der Heide erhielten zudem unter der Bezeichnung „Wittstock-Ruppiner Heide“ den Fauna-Flora-Habitat (FFH) und unterstehen damit dem höchsten europäischen Naturschutzstatus. 4.000 Hektar des FFH-Gebiets wurden in das Nationale Naturerbe aufgenommen und stehen damit unter dauerhaftem Naturschutz.
Bis Ende September lockt die Kyritz-Ruppiner Heide nun nicht nur mit einzigartiger Natur, sondern auch mit einem wahren Farbenrausch. „Eine Entdeckungstour durch die Heide fühlt sich im August und September wie ein Bad im Honigtopf an. Begleitet vom Summen der Bienen erwartet den Besucher jetzt ein lilafarbenes Blütenmeer, soweit der Blick nur reicht“, schwärmt Laskewitz.
Da es in weiten Teilen der Heide noch Munitionsreste gibt, sind nicht alle Teile besucheröffentlich. „Die sogenannte Südspange dieses ehemaligen Truppenübungsplatzes wurde vorletztes Jahr für Wander- und Trekkingtouren innerhalb der Wegemarkierungen auf eigene Faust freigegeben. Besonders spektakulär ist der Ausblick über die Heide vom Sielmann-Hügel aus. Die freigegebenen Wege der Südroute in der Kyritz-Ruppiner Heide sind in der Radwander- und Wanderkarte Kyritz-Ruppiner Heide dargestellt, die man unter anderem in den Touristinformationen Wittstock und Kyritz kaufen kann“, so Mike Laskewitz.
Sieben zertifizierte Natur- und Landschaftsführer sorgen mit besonderen Angeboten wie Sternenführungen, geführten Wander- oder Radtouren und vielem mehr für einen unvergesslichen Besuch der Heide, die zwischen Neuruppin, Rheinsberg, Wittstock und Kyritz liegt. Am Samstag, dem 18. August findet zudem das bereits vierte Heidefest statt.
Tourismusverband Prignitz e.V. - Großer Markt 4 - 19348 Perleberg, Tel.: 03876 - 30 74 19 20; Fax: 03876 - 30 74 19 29; E-Mail: info@dieprignitz.de, www.dieprignitz.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.