Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GartenPRAXIS

Das aktuelle Heft im August

Trockenresistente Gartenpflanzen sind dieses Jahr einmal mehr angesagt. Wie wäre es daher mit den olivenähnlichen Steinlinden, Phillyrea? Die ausreichend winterharten strauch- bis baumartig wachsenden Gehölze lieben trockene Standorte in voller Sonne. Auch Maulbeerbäume vertragen Wärme und Trockenheit: In der August-Ausgabe lernen Sie Fruchtsorten von Morus alba und M. nigra kennen, die sich zudem als Hausbaum oder Schnitthecke eignen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Beliebte Schnittblumen sind Alstroemerien, doch mit den hier vorgestellten winterharten Arten und Sorten der Inkalilien gelingt auch deren Gartenkultur. Kennen Sie die „Berliner Pflanze“? Dies könnte ein neues Souvenir aus der Hauptstadt für begeisterte Gärtner werden. Sie hat aber keine Wurzeln, sondern wird über die Wurzeln aufgenommen. Wie genau sie entsteht, erklärt ein Experte der Berliner Wasserbetriebe.

Einen Überblick zu allen Themen in der aktuellen "Gartenpraxis" finden Sie im Inhaltsverzeichnis.

zum aktuellen Inhaltsverzeichnis

Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie ein kostenloses Probeheft.

kostenloses Probeheft bestellen

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren