Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GartenPRAXIS

Das aktuelle Heft im Juli

Der strauchige Hibiscus syriacus oder die Kübel- und Zimmerpflanze H. rosa-sinensis sind allseits bekannt. In der Juli-Ausgabe lernen Sie die besten Sorten des Stauden-Hibiskus Hibiscus x moscheutos kennen, der bislang seltener verwendet wird, dabei ist er mit großen Malvenblüten in Weiß bis Scharlachrot von Juli bis Oktober ein Hingucker und Insektenmagnet in jedem Garten. Spider-Hemerocallis sind dagegen Geschmackssache, aber vielleicht gefällt eine der in dieser Ausgabe präsentierten Sorten. Auch erfahren Sie die neuesten Sichtungsergebnisse für Rispen-Hortensien (Hydrangea paniculata), die bei der Auswahl der geeigneten Sorte helfen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

In so manchem Wohngebiet scheint es keine Alternative zu geben zu den ewig gleichen Schotter-Vorgärten. Hier werden drei gut gestaltete Vorgärten gezeigt, die beweisen, dass es auch anders geht. Eine Labsal für das Auge sind dagegen „Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff“ in Südtirol: Lassen Sie sich durch diese großartige Parkanlage mit ihrer mediterranen Pflanzenvielfalt und den vielen verschiedenen Gartenbereichen (ver)führen.

Einen Überblick zu allen Themen in der aktuellen "Gartenpraxis" finden Sie im Inhaltsverzeichnis.

zum aktuellen Inhaltsverzeichnis

Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie ein kostenloses Probeheft.

kostenloses Probeheft bestellen

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren