Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kräutergarten Klostermühle

Ein Treffpunkt für Lavendel-Liebhaber

Mitten in den Südpfälzer Weinbergen – umgeben von alten Klostermauern – ist auf dem 6000 Quadratmeter großen Gelände, das sich um die ehemalige Klostermühle erstreckt, eine Bio-Gärtnerei mit Gewächshaus und Freilandfläche entstanden. Eine große Vielfalt von Heilkräutern, Duft- und Gewürzpflanzen sowie alten und neuen Obst- und Gemüsesorten sind im Sortiment dieser Gärtnerei zu finden - und vor allem über 20 Lavendelsorten. So hat sich der Kräutergarten Klostermühle zu einem Treffpunkt für Lavendel-Liebhaber sowie -Experten entwickelt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Helix
Artikel teilen:

Fachtag Lavendel von Helix Pflanzen

Auf Einladung von Helix Pflanzen trafen sich am 19. Juni 2018 Gartenplaner und Landschaftsgärtner im Kräutergarten Klostermühle in Edenkoben zu einem Lavendeltag für Fachleute. Helix Pflanzen entwickelt Pflanz- und Begrünungssysteme wie die "Hecke am laufenden Meter" und Bodendeckermatten, bietet aber auch ein breites Sortiment an Lavendel sowie die "Hummibeere" an.
Hans Müller, Geschäftsführer des Unternehmens Helix, nutzte die Gelegenheit, die Helix-Markenwelt vorzustellen. Anschließend konzentrierte er sich auf die langjährige Partnerschaft zu Simon Charlesworth und dessen berühmter Downderry Nursery in Kent. Für sein umfangreiches Lavendelsortiment wurde Charlesworth bereits vielfach – und auch in diesem Jahr – auf der Chelsea Flower Show in London mit einer Goldmedaille geehrt.

Auf dem Lavendeltag berichtete Simon Charlesworth aus seiner intensiven Züchtungsarbeit in England, machte deutlich, worin sich die einzelnen Sorten unterscheiden und zeigte auf, wie die unterschiedlichen Lavendel behandelt werden wollen.

Der Ort für den Lavendeltag war mit Bedacht gewählt, denn an keiner anderen Stelle in Deutschland gibt es so viele "Downderry Lavendel" wie auf diesem sonnenverwöhnten, mageren Hügel in der Südpfalz. Im Kräutergarten Klostermühle, der erst vor wenigen Jahren auf einer Fläche von 6.000 Quadratmetern angelegt wurde, steht der Halbstrauch großflächig, aber auch in langen, perfekten Reihen und erinnert an Bilder, die man aus der Provence kennt. Der Hausherr, Klaus Schlosser, hat das Gelände Mitte der 2000er Jahre erworben und es in mühsamer Arbeit zu einem gärtnerischen Kleinod gemacht, das seinesgleichen sucht.

Helix Pflanzen, Ludwigsburger Str. 82, 70806 Kornwestheim, Tel: +49 (0) 7154-8016-0, Fax: +49 (0) 7154-8016-19, Info@Helix-Pflanzen.de

Lavendelfest für Pflanzenbegeisterte

Vom 30. Juni bis 1. Juli findet im Kräutergarten Klostermühle ein Fest für alle Lavendel-Liebhaber statt: Provenzalisches Flair erwartet die Besucher bei der „Lavendellust im Kräutergarten Klostermühle“. Neben Gartenführungen über das 6.000 qm große Gelände gibt es kulinarische Köstlichkeiten, selbstverständlich auch mit Zutaten aus dem eigenen Gemüse- und Kräutergarten. Weitere Programmpunkte: Vorführung der Lavendeldestillation, Gewinnung von ätherischem Lavendelöl und Lavendelwasser in einer gläsernen Vorführdestille und ein breit gefächertes Angebot von Kunsthandwerk und Naturprodukten an etwa 30 Ständen.

In der Bio-Gärtnerei Kräutergarten Klostermühle sind je nach Saison im Angebot: Lavendel- und Zitronenverben-Sorten, große Vielfalt teilweise winterharter Heil- und  Kräuterpflanzen, diverse saisonale Gemüsesorten aus ökologischem Anbau.

Öffnungszeiten Hofladen und Pflanzenverkauf: 26. April – 27. Oktober 2018, donnerstags 11:00 – 18:00 Uhr,  freitags  11:00 – 18:00 Uhr, samstags  10:30 – 16:30 Uhr.

Adresse und Kontakt: Klosterstraße 171, 67480 Edenkoben, info@kraeutergarten-klostermuehle.de, Telefon: 06323 / 989 7798, kraeutergarten-klostermuehle.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren