Das aktuelle Heft im Mai
Im Mai blüht es überall im Garten, im Hochsommer dagegen sind Blüten rar. Diese Lücke schließen Lagerstroemia-Hybriden als Blütensträucher, die ab Juli bis in den (Spät-)Herbst mit Blüten und Laubfärbung schmücken: Das Sortiment der neuen winterharten Lagerströmien lernen Sie in der Mai-Ausgabe kennen. Auch finden Sie einen Überblick zu Fiederpolster, den Leptinella-Arten: Deren Verwendungsspektrum reicht vom Rasenersatz für kleine Flächen bis hin zur Rarität im Alpinenhaus.
- Veröffentlicht am
Die Entwicklung der Staudenverwendung von 2005 bis 2015 skizziert Jonas Reif, die von Staudenmischungen bis zu Coppicing, vom Prärieboom bis hin zum britischen New Perennial Style reicht. Eine Könnerin auf dem Gebiet der Gartengestaltung war die Niederländerin Mien Ruys, die in den 1990er-Jahren wirkte: Die aktuelle Ausgabe entführt Sie in ihren Garten, der sich bis heute als ein Wallfahrtsort für Gartenliebhaber erweist.
Einen Überblick aller Themen der aktuellen "Gartenpraxis" finden Sie im Inhaltsverzeichnis.
zum aktuellen Inhaltsverzeichnis
Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie ein kostenloses Probeheft.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.