Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Irix Cayeux

Iris-Neuheiten 2018

Wie immer zeichnet sich das Iris-Sortiment von Cayeux durch große Vielfalt aus. Unter 650 Sorten finden sich neueste und ältere Züchtungen neben sorgsam ausgewählten Sorten, die durch ihre vegetativen Qualitäten überzeugen und einfach zu den besten gehören. Im Sortiment von 2018 sind etwa 50% der hohen Bart-Iris eigene Züchtungen von Jean-Baptiste Cayeux (1864-1948), Jean Cayeux (1926-2017) oder Richard Cayeux.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Cayeux
Artikel teilen:

Diese vier Iris-Neuzüchtungen beeindrucken besonders:

Iris "As de Pique" © Cayeux
'As de Pique‘: Ein Abkömmling aus der Tradition der schwarz-weißen Iris. Weiße Domblätter mit einem zarten Hauch von Lavendel und nahezu waagrechte, samtig schwarze Sepalen mit einem winzigen, amethystfarbenen Rand; das Herz in Weiß mit purpurschwarzen Streifen um die orangefarbenen Bärte.

Iris "Blanc de Monneret" © Cayeux
'Blanc de Monneret': Großartiges, majestätisches Weiß für diesen Bruder von ‘Jardins de Chaumont’. Riesige, reinweiße Blüten mit großen Wellen, zum Herz hin zarte, gelbe Markierungen , weiße Bärte. Blütenschäfte mit 8 bis 10 Knospen.

Iris "Bois Précieux" © Cayeux
'Bois Précieux': Dies ist unter seinen Neuzüchtungen die Lieblingsiris von Richard Cayeux in diesem Jahr. Die mittelbraunen Domblätter hellen sich im Abblühen etwas auf, die burgunderroten Sepalen mit hellerem Rand. Erstklassige Form und Verzweigung, durchschnittlich 8 Knospen. Mittelbraune Bärte.

Iris "Rose Désir" © Cayeux
'Rose Désir': Die rosafarbene Amoena, die mit ihrer schönen Verzweigung begeistert, bietet 9 bis 10 Knospen. Die reinweißen Domblätter thronen über den Sepalen in kräftigem Bonbonrosa; mandarinenfarbene Bärte. Ein perfektes Gleichgewicht.

Der Katalog von Cayeux 2018 erscheint am 15. März 2018.

www.iris-cayeux.com/de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren