Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DGG-Medienpreis 2017

Ingrid Hügenell für „Insekten müssen verhungern, weil die Wiesen verschwinden“ ausgezeichnet

In der Süddeutschen Zeitung erschien am 10. Juli 2016 ein Artikel unter dem Titel „Insekten müssen verhungern, weil die Wiesen verschwinden“. Autorin ist Ingrid Hügenell, Redakteurin und stellvertretende Teamleiterin bei der Süddeutschen Zeitung. Für ihren Artikel wurde Hügenell in diesem Jahr mit dem Medienpreis der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. ausgezeichnet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DGG
Artikel teilen:

In dem preisgekrönten Artikel geht es nicht nur um den Rückgang der Arten, sondern auch der Menge an Insekten mit dramatischen Folgen für unsere Ökosysteme. Vielmehr beschreibt Ingrid Hügenell in sehr anschaulicher Weise, wie man dieser Entwicklung auf kommunaler Ebene entgegenwirken kann - mit der Anlage von Beeten mit heimischen Wildpflanzen, den „blühenden Metern“. An einem konkreten Beispiel aus Bayern lässt sie die Akteure aus Politik und Gesellschaft sehr erfrischend mit teils mundartlich gefärbten Zitaten zu Wort kommen. Sie erzählt die Erfolgsgeschichte einer Kooperation zwischen Institutionen und Personen unterschiedlichster Couleur. Der Stil ist sachlich, aber alles andere als trocken, so dass der Text leicht, flüssig und durchaus auch vergnüglich zu lesen ist. Aus fachlicher Sicht ist der Artikel hervorragend recherchiert und redigiert. Im Original der Printausgabe hat er zudem ein sehr bibliophiles Layout mit ansprechenden Illustrationen. Was dem Kuratorium des Medienpreises aber vor allem gefallen hat, ist der Aufforderungscharakter des Artikels. Mit konkreten Tipps – von der Bodenvorbereitung bis zu Hinweisen zu Bezugsquellen für Samen und Pflanzen – werden Leserinnen und Leser angeregt und befähigt, ihren eigenen „blühenden Meter“ in ihrem Garten oder in ihrer Gemeinde anzulegen.

Hier der Link zum Artikel auf der Homepage der Süddeutschen Zeitung.

Der DGG-Medienpreis wird an eine Person oder Autorengemeinschaften verliehen, deren Veröffentlichungen wichtige Gartenthemen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht und das Publikum altersunabhängig hierfür begeistert haben. Der DGG-Medienpreis soll Beispiel und Anregung für Medienschaffende sein, sich dem Thema Garten auf vielfältige Art und Weise zu nähern, sich damit auseinanderzusetzen und auch sachlich-kritisch zu beleuchten. Derzeit ist der Preis mit 1.000 Euro dotiert und wird jährlich auf der, im Oktober stattfindenden, Jahreshauptversammlung auf der Insel Mainau vergeben.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren