Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft

DGG-Buchpreis und die Top 5 der Gartenbücher

Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft kürt auch dieses Jahr die Gewinner des diesjährigen Buchpreises und die Top 5 der besten Gartenbücher. Die Auszeichnungen wurden im Rahmen der 195. Jahreshauptversammlung der DGG am 13. Oktober auf der Insel Mainau verliehen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DGG
Artikel teilen:

Zum 49. Mal lobt die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. den Buchpreis und die Top 5 der besten Gartenbücher aus. In der Festveranstaltung zur 195. Jahreshauptversammlung wurden nun die Preisträger bekanntgegeben. Insgesamt haben sich mehr über 60 Verlage, Institutionen bzw. Privatpersonen aus der Schweiz, aus Österreich und aus Deutschland mit ihren gartenliterarischen Spezialitäten beworben. Ab 2018 wird der DGG Buchpreis nicht mehr auf der Insel Mainau, sondern in Kooperation mit MDR-Kultur auf der Leipziger Buchmesse verliehen.

DGG-Buchpreis 2017

Der „DGG-Buchpreis 2017“ wird verliehen an die Autorin und Diplom-Biologin Eva Eberwein für ihr Buch „Von der Wiederentdeckung einer verlorenen Welt. Der Garten von Hermann Hesse“, Fotos von Ferdinand Graf von Luckner, erschienen bei der Deutschen Verlags-Anstalt, Verlagsgruppe Random House GmbH, München 2016.

In die Top 5 der besten Gartenbücher haben es folgende Werke geschafft:

  • Ausgezeichnet wird Kay Maguire´s “Red Hot Chili Garden. Die besten Sorten anbauen, ernten und verwerten“, erschienen im BLV Verlag. ISBN 978-3-8354-1486-0

  • Andrea Heistinger gewinnt mit ihrem Buch „Kräuter richtig anbauen“, das im Löwenzahn Verlag erschienen ist. ISBN 978-3-7066-2596-8

  • Die beiden Autoren Georg Müller und Till Hofmann erhalten die Auszeichnung für ihr Werk „New German Style“ (BLV Verlag). ISBN 978-3-8354-13160

  • Cora Leroy erhält die Auszeichnung für das Buch „Gemüsesamen selbst gezogen“, erschienen im AT Verlag. ISBN 978-3-03800-900-9

  • Ausgezeichnet werden Victoria Wegner und Heidi Lorey für „Gartengestaltung mit Hochbeet“, erschienen im Callwey Verlag. ISBN 978-3-7667-2217-1

Weitere Infos zu den Gewinnerbüchern finden Sie auf der Homepage der DGG.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren