Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GartenPRAXIS

Das aktuelle Heft im September

Indianernesseln (Monarda) sind attraktive Wildstauden aus den Prärien Nordamerikas: Einen Überblick über die gartenwürdigen einjährigen bis staudigen Monarda-Arten und -Sorten gibt Cassian Schmidt. Von Schnecken werden sie zwar verschmäht, unterscheiden sich allerdings in ihrer Mehltauanfälligkeit. Eine ebenso gartenwürdige Wildstaude ist Bärenklau (Acanthus). Seine Heimat reicht von Afrika bis in den Mittelmeerraum. Im Garten eignen sich seine Arten und Sorten meist für die Verwendung an Trockenstandorten und in Steingärten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Welcher einheimische Baum passt in meinen Garten? Dieser Frage geht Peter Steiger nach: Gestaffelt nach Wuchshöhen werden die vielen attraktiven heimischen Baumarten aufgeführt, von Kleinbäumen bis hin zu hohen Solitärbäumen, sodass der passende Baum für den Garten ausgewählt werden kann.

Lüdkes Garten im Berliner Eiskellerweg ist ein Gartenparadies in einer Kleingartenanlage im Nordwesten Berlins. Allerdings hat dieser „Kleingarten“ mit den Jahren seine Fläche verfünffacht und ist heute bei Stauden- und Rosen-Liebhabern schon lange kein Geheimtipp mehr. Wie es dazu kam, erzählt Jonas Reif.

Hier finden Sie einen Überblick über alle Themen der Aktuellen Ausgabe der "Gartenpraxis".

Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie doch einfach ein kostenloses Probeheft!

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren