Deutscher Gartenbuchpreis auf Schloss Dennenlohe verliehen
Der Deutsche Gartenbuchpreis und European Garden Book Award würdigen herausragende Gartenbücher, zugleich kürt der European Garden Photo Award das beste Gartenfoto. Am 3. März 2017 wurde zum elften Mal der Deutsche Gartenbuchpreis verliehen, der von Schloss Dennenlohe in sieben Kategorien vergeben wird. Es wurden über 124 von den Verlagen eingereichte Bücher von der Jury an zwei Tagen bewertet.
- Veröffentlicht am
Die Neuerscheinung „Avantgardening“ von Thorsten Matschiess und Jürgen Becker aus dem Ulmer Verlag kam in der Kategorie "Bestes Pflanzenporträt" auf den zweiten Platz. Das Siegerbuch in dieser Kategorie heißt „Der Garten von Herrmann Hesse“, stammt aus dem DVA Verlag und wurde von Eva Eberwein geschrieben und von Ferdinand von Luckner photografiert. Oliver Kipp, Karsten Brakemeier und Sibylle Pietrek belegten mit „Der Traum vom englischen Garten auf dem Lande“ den dritten Platz - ebenfalls im DVA Verlag verlegt.
Bereits im vierten Jahr werden mit der englischen Institution „International Garden Photographer of the Year“ (IGPOTY) auch die Besten Europäischen Gartenfotos prämiert. Die Siegerbilder des von Dennenlohe vergebenen „European Garden Photo Award“ touren nach der Prämierung zu Ausstellungen in der ganzen Welt, nachdem sie auf Schloss Dennenlohe erstmalig gezeigt wurden.
Den von Schloss Dennenlohe mit 1.000,- € dotierten Preis erhielt Ulrike Adam mit „Magnolia“, aufgenommen im Rhododendronpark Bremen. Claire Takacs belegte mit „Sunrise“ aus dem Schwetzinger Schlossgarten den zweiten Platz und Matthew Cremin fotographierte im Jardin Exotique sein Bild „Exotic Garden“.
Alle Ergebnisse finden Sie hier!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.