Das aktuelle Heft im Januar
Aus dem hohen Norden Großbritanniens stammen einige ausgezeichnete Geranium-Sorten, gezüchtet von einem Bauern: Ein Einblick in den Züchteralltag von Alan Bremner zeigt, wie viel Geduld und Mühe die Entstehung einer neuen Sorte braucht. Das Sortiment an Helenium-Sorten ist ständig im Wandel, aber die aktuellen Ergebnisse von der Nachsichtung neuer Sorten erleichtern die Auswahl. Auch vom gefürchteten Scharbockskraut gibt es gartenwürdige Sorten zu entdecken, die mit weißen, gelben, grünen, orangen Blüten und gemustertem Laub schmücken.
- Veröffentlicht am
Einen Winter hat das Dschungelgartenprojekt in Freiburg schon überstanden: Es kombiniert eine exquisite Auswahl subtropischer Pflanzen in einer kleinen Gartenfläche. Die Flora Patagoniens allerdings eignet sich kaum für unsere Gärten, aber die Fotos von einer Exkursion ans andere Ende der Welt zeugen von der dortigen Pflanzenvielfalt.
Im Süden Deutschlands liegt die Herrenmühle am Schloss Bleichheim. Dort hat der passionierte Gärtner Hansjörg Haas in wenigen Jahren ein Gartenparadies geschaffen, das feinfühlig den historischen Kontext berücksichtigt und einen Ausflug im nahenden Frühjahr lohnt.
Einen Überblick über alle Themen in "Gartenpraxis" Nr. 1/2017 finden Sie hier!
Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie doch einfach ein kostenloses Probeheft!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.