Flüchtlinge schnuppern Landschaftsgärtner-Luft
Am 29.11.2016 kamen 40 Flüchtlinge zum Berufsinformationstag der Deula in Kirchheim/Teck. Vorgestellt wurde der Beruf des Landschaftsgärtners. Zuerst theoretisch mit Hilfe von kleinen Interviews und einem Video und später ging es nach draußen zu den Pflanzen, Steinen und Geräten. Damit auch alle Teilnehmer den Tagesablauf verstanden, wurde dieser spontan in Englisch, Franzözisch und Arabisch übersetzt.
- Veröffentlicht am

Nach einer kurzen Demonstration der unterschiedlichen Berufsfelder des Landschaftsgärtners anhand von vier Arbeitsstationen durften die Teilnehmer an den verschienden Stationen loslegen. Egal ob Bagger-, Radlader- oder Aufsitzmäherfahren - für die Maschinen waren die Männer zu begeistern. Beim Verlegen des Kleinsteinpflasters bewiesen die Interessierten Motivation, Wissbegierde und durchaus Können. Einige von ihnen haben bereits in ihrem Heimatland als Gärtner gearbeitet und sind mit den Tätigkeiten vertraut. Aber auch beim Pflanzen der Gehölze packen die Flüchtlinge arbeitsfreudig mit an.
Währenddessen bewerteten Fachkräfte aus der Branche, unter anderem Albrecht Bühler, das Können und Geschick der Teilnehmer. Am Ende des Tages fanden Einzelgespräche statt, bei welchen die persönliche Motivation und Bereitschaft hinterfragt wurde. Stimmt alles überein werden in Zusammenarbeit mit Arbeitsagenturen und Jobcentern des Arbeitsagenturbezirkes Göppingen Praktikumsplätze in GaLaBau-Unternehmen an Flüchtlinge vermittelt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.