Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Das aktuelle Heft im August

Zur Gartenkultur von „Wildtulpen aus Europa und Nordafrika“ schreibt Walter Erhardt: „Verregnete Sommer sind ihrem guten Wachstum nicht gerade förderlich. Deshalb sollten Sie sich einfach vor Augen halten, wo die Pflanzen am Naturstandort stehen.“ Heiße und trockene Sommer überstehen diese Wildtulpenarten für den Steingarten daher sicher gut.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Schwieriger dürfte es Efeu haben, der es eher schattig und feucht mag. In dieser Ausgabe werden strauchige aufrecht wachsende Hedera-Formen vorgestellt, die im Herbst als Bienenweide reich blühen und fruchten. Im Gegensatz zum kletternden Efeu sind sie weniger aggressiv im Wuchs und lassen sich gut mit anderen Gehölzen und Stauden kombinieren. Sogar für Hecken bietet sich Strauch-Efeu an.

Staudenmischungen für verschiedene Standorte wurden von Bettina Jaugstetter für die Freiflächen eines Industrieareals in Ladenburg entwickelt und realisiert. Neben Attraktivität und langanhaltender Wirkung war das auf Dauer einzuhaltende Pflegebudget eine große Herausforderung.

Inspirationen und Trends in der Gartengestaltung wurden auf der diesjährigen Chelsea Flower Show in London präsentiert – unsere langjährige Chelsea-Korrespondentin stellt 18 prämierte Schaugärten vor.

Einen Überblick über alle Themen in "Gartenpraxis" Nr. 8/2015 finden Sie hier!

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren