Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rhododendron-Taufe: ‘Kurfürstin Sophie‘ in den Herrenhäuser Gärten

Die neue Rhododendronsorte hat zweifarbige Blüten in dunklem Pink, mit zarten Rosa- und Goldakzenten im Inneren. Kaum jemand hat die noch unbekannte Schönheit bisher zu Gesicht bekommen. Am 19. Mai 2015 wurde diese Rhododendronzüchtung auf den Namen ‘Kurfürstin Sophie‘ getauft. „Die mehrfarbigen Blüten dieses Rhododendrons sind absolut einzigartig“, schwärmt Bruns. Auch sei ‘Kurfürstin Sophie‘ sehr frosthart und daher für heimische Gärten bestens geeignet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Helge Krückeberg
Artikel teilen:

Jan-Dieter Bruns, geschäftsführender Gesellschafter der Baumschule Bruns aus Bad Zwischenahn, brachte schon vor drei Jahren die ersten zwei blühenden Exemplare persönlich in den Berggarten, wo sie gut eingewachsen sind.

Das in Bad Zwischenahn ansässige Unternehmen Baumschule Bruns ist eine der führenden Baumschulen Europas und widmet sich seit 1950 der Rhododendronzucht. Die Neuheit 'Kurfürstin Sophie' ist 1995 entstanden, hat also 20 Jahre bis zur Marktreife gebraucht. Aus den Elternsorten ‘Barbarossa‘ und ‘Gloria‘ hat Bruns eine Pflanze mit außergewöhnlicher Blütenfarbe und Blattform entwickelt.
‘Kurfürstin Sophie‘ ist ab sofort erhältlich. Die neuen Rhododendronpflanzen sind im Infopavillon der Herrenhäuser Gärten zum Preis von 29,99 Euro zu erwerben (geöffnet täglich von 9 bis 18 Uhr).

Der Sortenname erinnert an Herrenhausens Begründerin: Kurfürstin Sophie (1630 – 1714) wirkte entscheidend bei der Ausgestaltung des Großen Gartens mit. „Der Garten ist mein Leben“, sprach sie, und ihr Leben endete auch in ihrem geliebten Garten, wo ein Denkmal an sie erinnert.

Kontakt: Herrenhäuser Gärten Kommunikation, Telefon 0511/168-45780

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren