Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Intern: Reihenhauswelt

Seit drei Jahren erscheint in der "Gartenpraxis" die Rubrik "Studio", in der Landschaftsarchitekten und Gartenplaner ihre Projekte vorstellen. Häufig handelt es sich dabei um großzügige Gärten, die gut mit der Landschaft verzahnt werden können oder zumindest nicht von störender Nachbarbebauung dominiert werden. Nicht so in der April-Ausgabe der "Gartenpraxis".

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Häufig gehören sie zu den Projekten, die Landschaftsarchitekten nicht so gerne zeigen oder zumindest der großen Öffentlichkeit präsentieren wollen: kleine Reihenhausgärten, die man nicht mal so fotografieren kann, als wenn es keine Nachbarn geben würde. Dann können die eigene Gestaltung noch so gut durchdacht sein, der Garten die Besitzer voll zufriedenstellen oder die Pflanzen gut wachsen - die Nachbarhölle ist immer allgegenwärtig. Insofern habe ich mich sehr darüber gefreut, dass wir mit Veronika Michael diesmal eine Gartendesignerin gefunden haben, die den Mut beweist, auch ein derartiges Projekt zu zeigen. Und der es auch noch gelingt, zahlreiche Wünsche der Besitzer überzeugend zu integrieren. Das hat viel mit der Realität von Planern und Gartenbesitzern zu tun und ist daher besonders hilfreich. Veronika Michael hat ein großes Lob verdient.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren