Deutscher Gartenbuchpreis: "Blackbox Gardening" als bester Ratgeber 2015
Ein neuer Trend überlässt den Pflanzen die Gartengestaltung: Aufwendige Planung wird beim „Blackbox Gardening“ zur Nebensache. Jede Pflanze erobert sich den Platz, der ihr die besten Bedingungen zum Wachsen bietet. Das macht Gärtnern zur Überraschung – und jeden Garten einzigartig. Der Ratgeber „Blackbox Gardening“ von "Gartenpraxis"-Redakteur Jonas Reif und Christian Kreß ist eines der Bücher, die eine Expertenjury am 20. März auf Schloss Dennenlohe (Bayern) mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2015 ausgezeichnet hat. Zum dritten Mal in Folge wurde zudem der mit 5.000 Euro dotierte STIHL-Preis vergeben.
- Veröffentlicht am
Vom praktischen Ratgeber bis hin zu Reiseführern in grüne Oasen ist unter den Siegerbüchern des Deutschen Gartenbuchpreises für jeden etwas dabei. Aus über 100 Einsendungen verleiht die Jury folgenden Büchern das Prädikat „besonders wertvoll“:
- Bester Ratgeber: Jonas Reif, Christian Kress, Dr. Jürgen Becker, Blackbox Gardening, Eugen Ulmer Verlag.
- Bester Bildband: Ferdinand Graf Luckner, Dr. Thomas Hagen, Bettina Hagen-Demuth, Luxus Gärten, BLV Buchverlag.
- Bestes Buch Gartengeschichte: Clemens Alexander Wimmer, Lustwald, Beet und Rosenhügel, VDG Weimar.
- Bester Gartenreiseführer: Oliver Hoch, Gärten & Parks in Brandenburg, L&H Verlag.
- Bestes Gartenportrait: W. Michael Satke, Ireland Glenkeen Garden, Hirmer Verlag GmbH.
- Bestes Buch zur Gartenprosa: Ute Studer, Grashüpfer liebt Taglilie, Jan Thorbecke Verlag.
- Bestes Gartengedicht: Yolanda Del Monico, blütenzauber – Impressionen aus meinem weissen Garten.
- STIHL-Preis für außergewöhnliche Leistungen: Clemens Alexander Wimmer, Lustwald, Beet und Rosenhügel, VDG Weimar.
- Dr. Viola Effmert-Gedenkpreis – Gartenkalender, Thorbeckes Historischer Blumen Kalender 2015, Thorbecke Verlag.
„Ein gutes Gartenbuch inspiriert durch schöne Fotos, informative Zeichnungen und hilft mit fundierten Beschreibungen bei der Umsetzung einer Idee im eigenen Garten“, sagt STIHL PRESSEINFORMATION
Jurymitglied Dr. Rüdiger Stihl. Sein Unternehmen verleiht in diesem Jahr bereits zum dritten Mal den STIHL-Preis, der mit 5.000 Euro Preisgeld verbunden ist: „Mit diesem Sonderpreis wird höchste Qualität in der Gartenliteratur ausgezeichnet. Wenn man so ein Werk in Händen hält, merkt man sofort, dass sich der Autor nicht nur große Mühe gegeben hat, sondern dass es sein Ziel war, sein absolut Bestes zu geben.“ In diesem Jahr geht die Auszeichnung an Lustwald, Beet und Rosenhügel von Clemens Alexander Wimmer (VDG Weimar). Das Buch thematisiert ein halbes Jahrtausend Gartenhistorie – umfassend, reich bebildert und wertvoll auch für die Gartenpraxis von heute.
Jährlich zu Frühlingsbeginn prämiert Schloss Dennenlohe in Kooperation mit STIHL die besten Neuerscheinungen der Gartenliteratur. Der Deutsche Gartenbuchpreis wurde 2007 von Robert Freiherr von Süsskind, Schlossherr von Dennenlohe, ins Leben gerufen. Das Anwesen selbst wurde 1734 erbaut und ist von einem der größten Landschafts- und Rhododendrenparks Süddeutschlands umgeben, der jedes Jahr Anziehungspunkt für tausende von Besuchern ist.
Zur Jury unter dem Vorsitz von Robert Freiherr von Süsskind gehören Dr. Rüdiger Stihl (Beiratsmitglied der STIHL HOLDING AG & Co. KG), Katharina von Ehren (International Tree Broker), Dr. Klaus Beckschulte (Geschäftsführer des Landesverbandes Bayern im Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V.), Jens Haentzschel (MDR Garten – greengrass media), Andrea Kögel (Burda-Redaktionsdirektorin für „Mein schöner Garten“, „GartenTräume“ und „Wohnen & Garten“ etc.), Jochen Martz (Vorsitzender der DGGL Bayern/ Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e. V.) und Christian von Zittwitz (Geschäftsführer BuchMarkt).
Die STIHL Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt motorbetriebene Geräte für die Forst- und Landwirtschaft sowie für die Landschaftspflege, die Bauwirtschaft und den anspruchsvollen Privatanwender. Ergänzt wird die Produktpalette durch das Gartengerätesortiment von VIKING. Die Produkte werden grundsätzlich über den servicegebenden Fachhandel vertrieben – mit 34 eigenen Vertriebs- und Marketinggesellschaften, rund 120 Importeuren und mehr als 40.000 Fachhändlern in über 160 Ländern. STIHL ist seit 1971 die meistverkaufte Motorsägenmarke weltweit. Das Unternehmen wurde 1926 gegründet und hat seinen Stammsitz in Waiblingen bei Stuttgart. STIHL erzielte 2013 mit 13.844 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 2,81 Mrd. Euro.
STIHL begleitet den Deutschen Gartenbuchpreis bereits seit der ersten Verleihung im Jahr 2007 als Hauptsponsor. Als Hersteller hochwertiger Geräte für den Garten- und Landschaftsbau unterstützt das Unternehmen mit seinem Engagement die Förderung der Gartenkultur in Deutschland.
Weitere Informationen zum Deutschen Gartenbuchpreis 2015: Sandra Siewert, MSL Germany, Tel. +49 (0) 89 90 4007- 5651, sandra.siewert@mslgroup.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.