Flüssiger Kompost als Stärkungsmittel
Die positiven Eigenschaften vom Kompost sind seit Jahrtausenden bekannt, aber es ist aufwendig und dauert, bis Kompost reif ist und auf die Beete ausgebracht werden kann. Ein neues Verfahren ermöglicht die bequeme Lieferung von hochkonzentriertem, bio-zertifizierten, flüssigen Kompost. solufit Kompostextrakt von sansolum ist frisch für eigenen Garten produziert und einfach, ohne vorheriges Umgraben, auszubringen.
- Veröffentlicht am
An diversen Universitäten wurde die Wirksamkeit von flüssigem Kompost bzw. Kompostextrakten bei unterschiedlichsten Pflanzen auch wissenschaftlich nachgewiesen. Allerdings haben die selbstgebrauten Kompostextrakte, die auch heute von ambitionierten Hobbygärtnern hergestellt werden, eine relativ geringe Ausbeute an lebenden Mikroorganismen. Zudem sind sie sehr zeitintensiv in der eigenen Herstellung und nur wenige Stunden haltbar.
sansolum hat ein eigenes Verfahren zur Herstellung von Kompostextrakten entwickelt. Die Organismus-Population wird um zirka den Faktor 10.000 erhöht und das Produkt für bis zu drei Wochen haltbar gemacht. 1 Liter solufit Kompostextrakt, beinhaltet etwa so viele lebende Organismen wie 300 Liter Kompost – mehrere Milliarden pro Milli-Liter. Dabei wird die Vielfalt von mehreren tausend verschiedenen Mikroorganismen bewusst erhalten. So wie es uns die Natur vorgibt. Alle Ausgangsmaterialien, zumeist heimische Kompostarten, sind bio-zertifiziert (FiBL & InfoXGen-Listung) und auch für den Demeter Landbau zugelassen.
Der flüssige Kompost lässt sich einfach mit der Gießkanne, durch Besprühen oder über das Bewässerungssystem in den Boden oder auf das Blatt ausbringen. Völlig unbedenklich für Mensch, Tier, Wasser, Pflanze oder Frucht.
Speziell konzipiert für die jeweiligen Einsatzgebiete, kann der flüssige Kompost bequem online bestellt werden und kommt frisch produziert im UV-geschützten Behälter nach Hause. Es gibt speziell abgestimmte Varianten für Rasen, Topf- und Zierpflanzen, Obst-& Gemüse oder Weinbau, die bereits erfolgreich in Botanischen Gärten, bei Landschaftsgärtnern oder Parkverwaltungen eingesetzt werden.
Die Organismen im flüssigen Kompost sorgen für eine ausgeglichene Bodenbiologie. Das Feinwurzelwachstum der Pflanzen wird angeregt. Gebundene Nährstoffe werden pflanzenverfügbar gemacht und können somit aufgenommen werden.
Der Boden kann durch die bessere Wurzelbildung der Pflanzen mehr Wasser speichern und hilft ihnen so, Trockenperioden zu überstehen. Zudem wird die pflanzeneigene Abwehr gestärkt. Das alles sorgt für eine natürliche Prophylaxe gegen Befall und Krankheiten sowie für gesunde und starke Pflanzen.
Eine ausführliche Dokumentation über Wirkungsmechanismen, wissenschaftliche Studien und Krankheitsprophylaxe für verschiedene Arten ist auf www.sansolum.de einsehbar.
In Deutschland muss solufit zwar als Dünger gekennzeichnet werden, der Nährstoffgehalt in der Trockensubstanz von solufit ist aber sehr gering. Eine nennenswerte Gabe von Nährstoffen findet bei regelrechter Anwendung von solufit nicht statt. Die wachstumsfördernde Wirkung ergibt sich vielmehr dadruch, dass vorhandene Nährstoffe (vor allem organisch gebundene) pflanzenverfügbar gemacht werden bzw. in pflanzenverfügbare Stoffe umgewandelt werden. Auch die Förderung des Wurzelwachstums wird die Nährstoffaufnahme der behandelten Pflanzen verbessern.
Preise und Verfügbarkeit: Die solufit Kompostextrakte von sansolum sind ab sofort auf www.sansolum.de versandkostenfrei innerhalb Deutschlands bestellbar. 3 Liter kosten z.B. 16,89 € (5,63 €/l), der 10-Liter-Kanister kostet 35,89 € (3,59 €/l) inklusive Versand. Des Weiteren können für größere Gärten 25 Liter oder 300 Liter bestellt werden.
Produktion und Abfüllung erfolgt frisch nach Auftragseingang. Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb 3 Tagen. Haltbarkeit bei kühler, dunkler Lagerung bis zu 3 Wochen. solufit ist ein Frischeprodukt und sollte nicht bei direkter Sonneneinstrahlung ausgebracht werden.
Infos bei www.sansolum.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.