Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bakker: 70-Jahr-Jubiläum bei Europas größtem Pflanzenversender

Das niederländische Traditionsunternehmen Bakker, Europas größter Pflanzenversender, feiert dieses Jahr sein 70-jähriges Jubiläum. Angefangen hat alles mit Blumenzwiebeln – Hollands bekanntestem Exportprodukt. Heute beliefert Bakker Kunden in Deutschland und 20 weiteren europäischen Ländern außerdem mit Stauden, Saat und vielem mehr.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

In der BakkerHauptniederlassung im südholländischen Lisse bearbeiten heute 200 festangestellte Mitarbeiter und mehr als 500 Saisonkräfte in der Hochsaison 40.000 Bestellungen pro Tag. Blumenzwiebeln, Bäume und Sträucher, Stauden, Saat und Gartenaccessoires können bei Bakker off oder online bestellt werden und gelangen per Post zur günstigsten Pflanzzeit zu den Kunden nach Hause.


In diesem Jahr wird Bakker 70 Jahre alt und schaut auf die Entwicklung vom kleinen Blumenzwiebelhandel zum europäischen Marktführer zurück. Wie hat alles angefangen?


DankeschönPakete mit Blumenzwiebeln
Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind grüne Produkte gefragt. Bakker wurde am 8. Oktober 1945 gegründet, gleich nach dem Zweiten Weltkrieg. In dieser Zeit der Not erhielten viele Niederländer Lebensmittel und Kleidungspakete von Familienmitgliedern und Freunden aus dem Ausland. Viele wollten gerne etwas zurückgeben, doch in den Niederlanden gab es nichts – außer Blumenzwiebeln. Also fanden diese als kleine Aufmerksamkeit ihren Weg in die DankeschönPäckchen.


Aus dem Zeichen der Dankbarkeit entwickelte sich ein neuer Markt. „Dieser bot nicht nur bestehenden Unternehmen viele Möglichkeiten, sondern auch jungen Männern wie Piet Bakker, der sich entschied, sein eigenes Unternehmen zu gründen“, erzählt der jetzige Inhaber, Jacques Bakker, über seinen Vater. Piet Bakker schaltete damals in Zeitungen Anzeigen, in denen er zunächst für grüne Geschenkpakete für die Lieben im Ausland warb. Im nächsten Schritt bot er Blumenzwiebeln für Privatgärten an. Bald danach folgten andere Gartenprodukte wie Stauden, Rosen und Sträucher – die Entwicklung zum blühenden Pflanzenhandel nahm ihren Lauf.


„In der zweiten Hälfte der 1940er-Jahre existierten mehr als 50 ähnliche Unternehmen. Wir sind das Einzige, das überlebte”, berichtet Jacques Bakker weiter. In 70 Jahren hat sich der kleine Blumenzwiebelhandel zu einem internationalen Versandunternehmen entwickelt. Bakker-Kataloge, die zu Beginn der Firmengeschichte noch von Hand gezeichnet wurden, erreichen heute als Hochglanzbroschüren Gartenfreunde in ganz Europa. Seit 1998 betreibt Bakker über Websites in verschiedenen europäischen Ländern Onlineshops. Heute führen die Söhne Jacques und Pieter Bakker das Familienunternehmen gemeinsam weiter und freuen sich darauf, ihre Kunden noch viele Jahre lang mit grünen Produkten glücklich zu machen.

Pressekontakt: Pronomen GmbH & Co. KG, Lisa Barth, Lindenallee 24, 50968 Köln, Tel.: 0221 940 812 27, E-Mail: lisa.barth@pronomen.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren