Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bodendecker

Kahler Boden in Beeten ist nicht erstrebenswert. Mit Bodendeckern für sonnige und schattige Standorte sieht die Pflanzung besser aus, ist durch weniger Unkraut pflegeleichter und der Boden trocknet weniger aus.

    • STAUDEN Himmelblau mit Verzierungen

      Bodendecker Stauden

      Das Kaukasusvergissmeinnicht war lange nur ein robuster Bodendecker. Durch Auslesen mit weiß, silbrig und cremegelb gezeichnetem und panaschiertem Laub stieg sie zur Blattschmuckstaude empor. Mit verzierten Blüten erobert sie nun auch die Herzen derjenigen, die Pflanzen gerne aus der Nähe...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nutzgarten Allackerbeere - bodendeckendes Wildobst

      Bodendecker Nutzgarten

      Im Obstlehrgarten Coburg hat man gute Erfahrungen mit der Allackerbeere gemacht. Sie ist ein attraktiv blühender, pflegeleichter Bodendecker, der auch aromatische Früchte mit hohem Gesundheitswert zu bieten hat.

    • Zwiebel- und Knollenpflanzen unter Bodendeckern

      Bodendecker Zwiebel- & Knollenpflanzen

      Es sieht nicht nur schöner aus, Zwiebel- und Knollengewächse gedeihen auch besser, wenn sie von einem grünen Mantel aus Bodendeckern überwachsen werden. So sind die Geophyten vor Kälte, Nässe und Schädlingen geschützt, fühlen sich ausgesprochen wohl und überdauern länger. Auch die Blühfreudigkeit...

    • Stauden Die Entdeckung der neuen Elfenblumen

      Bodendecker Stauden

      Als genügsame Bodendecker kennen wir einige Epimedium-Arten und -Sorten schon seit Längerem. Aus China und Japan kamen in neuerer Zeit immer wieder spektakuläre Formen nach Europa, die völlig neue Aspekte der Gattung aufzeigen. Ullrich Fischer setzt sich in drei Beiträgen mit den neuen Arten und...

    • Gut kombiniert Pflanzen für Sonnenhänge

      Bodendecker Pflanzenkombinationen

      Für nach Süden geneigte Flächen lassen sich sehr abwechslungsreiche und farbenfrohe Pflanzenkombinationen entwickeln. Dazu sind die Ansprüche der Arten und ihre Wuchsformen zu beachten. Aus der Benachbarung von Bodendeckern, Polsterpflanzen und aufrecht wachsenden Stauden oder Halbsträuchern...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Gehölze Aggressiver bodendeckender Efeu

      Bodendecker Gehölze

      Von einem Bodendecker erhofft man sich die möglichst rasche Bildung einer grünen Vegetationsdecke. Der Irische Efeu macht dies so vehement, dass er in den USA zu einem Problem geworden ist. Die Verwechslung mit dem harmlosen Englischen Efeu kompliziert die Verwendung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gehölze Vielseitige, robuste Kleinstrauchrosen

      Bodendecker Gehölze

      Kleinstrauchrosen, allen voran die einfach blühenden Sorten, sind wenig anfällig gegen Pilzkrankheiten. Die Pflegearbeit kann sich auf ein geringes notwendiges Maß beschränken. Vor allem einige neue Sorten ergeben dauerhafte, lang anhaltend blühende Pflanzungen, im Hausgarten wie im öffentlichen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gehölze Bambusse als Unterpflanzung und Bodendecker

      Bodendecker Gehölze

      Niedrige Bambusse haben eine große Variationsbreite bezüglich Blattform und -farbe. Oft handelt es sich um prächtige wintergrüne Pflanzen mit einer starken Ausstrahlung, die alles in sich vereinen, um in unseren Gärten eine bedeutende Rolle einzunehmen. Eine Eigenschaft spricht jedoch dagegen: sie...

    • "Gartenpraxis"-Auswahlliste Bodendeckende und kletternde Efeusorten

      Bodendecker

      Efeuarten und -sorten verfügen über sehr unterschiedliche Eigenschaften, die großen Einfluss auf die Verwendung besitzen. Manche empfehlen sich für die Berankung, andere als Bodendecker. Unterschiede finden sich in der Wuchshöhe sowie hinsichtlich der Winterhärte.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Stauden Mazus reptans - ein wenig bekannter Bodendecker

      Bodendecker Stauden

      Die wenigen Mazus-Arten, deren Kultur bislang versucht wurde, gerieten bald in Verruf durch ihre unsichere Winterhärte. Im Gegensatz dazu erweist sich Mazus reptans aus dem Himalaya als völlig winterhart. Die hübsche, rasenartig wachsende Art eignet sich hervorragend als Bodendecker zwischen...

    • Stauden Halbhoher Phlox - Farbträger in blüharmer Zeit

      Bodendecker Stauden

      Obwohl sie noch immer ein Dasein als wenig beachtete und unbekannte Mauerblümchen führen, gebührt den halbhohen Phloxen ein Rang als wertvolle Frühsommerblüher und Bodendecker. Sie zeigen sich horstig wachsend, andere aber verspüren den kontrollierbaren Drang, etwas in die Breite zu gehen.

    • Gehölze Symphoricarpos: ein Sortiment im Wandel

      Bodendecker Gehölze

      Als üppig wuchernder Bodendecker oder Ausläufer treibendes Deckgehölz stehen die Sträucher der Gattung Symphoricarpos heute nicht im allerbesten Ruf. Das wird ihren Qualitäten nicht gerecht, zumal neue Sorten eine zielgerichtete Auswahl ermöglichen.

    • Geranium x oxonianum-Sorten Dauerblüher für Sonne und Schatten

      Bodendecker Stauden

      Die als wuchernde Bodendecker verkannten Hybriden von Geranium ¥ oxonianum erweisen sich bei näherer Betrachtung als äußerst vielseitig. Unsere Sortenübersicht enthält reizvolle Neuzüchtungen mit Blüten in allen Rosaschattierungen bis hin zum seltenen Lachsrosa.

    • Gehölze Niedrig bleibende Spiersträucher

      Bodendecker Gehölze

      Arten und Sorten aus der Gattung Spiraea, deren Wuchshöhe bei 25 cm beginnt und 1 m nicht überschreitet, bieten sich als Bodendecker, für gemischte Rabatten, ja selbst für den Steingarten an.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gehölze Verwendung und Pflege der Kleinstrauchrosen

      Bodendecker Gehölze

      War das Interesse an Rosen in den letzten Jahren eher rückläufig, so hat doch eine Rosenklasse kräftig zugelegt: die der Kleinstrauchrosen. Wie die Prüfung von über 150 Sorten in Dresden-Pillnitz zeigte, gibt es genügend gesundbleibende Kleinstrauchrosen für die unterschiedlichsten Pflanzaufgaben....