Symptome erkennen Eine Krankheit mit unterschiedlichen Gesichtern
Der Weymouths-Kiefern-Blasenrost
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Weymouths-Kiefern-Blasenrost
Mit malerischem Wuchs, überreicher Blüte und weithin leuchtendem Fruchtbehang gehören Zieräpfel zu den attraktivsten Gehölzen in unseren Gärten. So anpassungsfähig sie im Allgemeinen auch sind, ihr Gedeihen kann durch Insekten, verschiedene Mikroorganismen und Pilze beeinträchtigt werden. Mitunter...
Nichtparasitäre Schäden haben keine Schädlinge oder Krankheitserreger als Ursache. Die Schäden können jedoch erheblich sein. Die möglichen Ursachen sind sehr vielfältig, sodass eine genaue Schadensanalyse deshalb manchmal sehr schwierig ist. Dieser Beitrag stellt die Symptome und Ursachen der...
Zu den bedeutendsten Konkurrenten der Rasengräser um Licht, Wasser und Nährstoffe gehören Algen und Moose. Da eine Beseitigung durch mechanische Maßnahmen mühsam ist, kommt es vor allem darauf an, beste Bodenbedingungen für das Graswachstum zu schaffen. Pilzfruchtkörper dagegen schädigen die...
Über Schädlinge und Krankheiten auf Rasenflächen berichtete Martin Bocksch in Gp Nr. 4/2007. Welche anderen Pflanzen sich in einer Rasennarbe einstellen können, warum und was dagegen unternommen werden kann, darum geht es in diesem Beitrag.
Die Sorten von Syringa vulgaris mit ihren weißen, lila, violetten oder rötlichen einfachen oder gefüllten Blütenrispen bieten eine große gestalterische Vielfalt. Voraussetzung für einen reichen Flor ist eine ausreichende Düngung, ein Verjüngen im Abstand von mehreren Jahren und eine regelmäßige...
Pilze sowie verschiedene Schädlinge können einen Zierrasen erheblich schädigen. Wichtig ist es, die Ursache zu identifizieren, um die richtigen Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist im privaten Garten schwierig, meist nicht sinnvoll und außerdem...
Farbenfrohe Beete und bepflanzte Kästen und Tröge bewirken wesentlich den sommerlichen Blumenschmuck – vorausgesetzt, die Pflanzen entwickeln sich wie gewünscht. Damit sich Pilzkrankheiten nicht nachteilig auswirken, müssen die notwendigen Gegenmaßnahmen rechtzeitig ergriffen werden.
Im letzten Heft war nachzulesen, welche Eigenschaften die Wirkstoffe in den Schneckenkorn-Präparaten besitzen, wie sie sinnvoll einsetzbar und wie sie aus ökologischer Sicht zu bewerten sind. Wer kein Schneckenkorn im Garten einsetzen will, muss sich nach Alternativen umschauen. Wie effektiv ist...
Ein erst im Jahr 1996 entdecktes Virus bereitet sowohl professionellen Produzenten als auch Liebhabern von Hosta Sorgen. Das „Hosta Virus X“ ist in den USA bei manchen Sorten weit verbreitet, in Holland gefürchtet und auch in Deutschland präsent.
Europaweite Forschung soll helfen, die in vielen Ländern zu einem Problem gewordene Rosskastanien-Miniermotte einzudämmen. Was lässt sich gegen die explosionsartige Ausbreitung des Schädlings unternehmen?
Eine Spinnmilbe breitet sich innerhalb von Orchideenbeständen aus und bedroht vor allem die Gattung Pleione. Britische Pflanzenjournale berichteten in den letzten Jahren über dem Fortschritt der Erkenntnisse, die wir hier zusammenfassen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo