Historische Rosen
Die fünf ältesten Rosenklassen im Überblick
Bis etwa 1800 wuchsen in unseren Gärten fünf unterschiedliche Klassen Historischer Rosen. Dies waren Gallica-, Damaszener-, Alba-, Zentifoliaund Moosrosen. Hella Brumme und Eilike Vemmer stellen diese Rosenklassen vor und zeigen, wie man sie anhand ihrer Blüten-, Blatt- und Wuchsmerkmale unterscheiden kann.
- Veröffentlicht am
Historische Rosen lassen sich anhand der Blüten nur schwer voneinander unterscheiden. Viele sind dicht gefüllt, geviertelt und haben eine Rosette um die Blütenmitte. Dazu kommt, dass es viele Kreuzungen zwischen den Klassen gibt und mal das eine, mal das andere Merkmal überwiegt. Anhand der Wuchsform, der Belaubung und Bestachelung sowie der Knospen können die meisten Rosen relativ problemlos in die jeweiligen Klassen eingeteilt werden.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal