Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rosa 'Friedenslicht' - eine Rose für die Erinnerungskultur in Schleswig-Holstein

Am 8. Mai, zum 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Deutschland und Europa, wurde auf Schloss Gottorf eine neue Rosenzüchtung der Öffentlichkeit vorgestellt – und auf den Namen „Friedenslicht“ getauft. Für den internationalen Markt ist der Name „Memorial Rose“ angemeldet. Die ehemalige Ministerpräsidentin Heide Simonis und Karin Penno-Burmeister als Projektleiterin von ProGedenkstätten sind die Taufpatinnen dieser Rose.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Rosa "Friedenslicht" - eine Strauchrosenzüchtung von Rosen Tantau.
Rosa "Friedenslicht" - eine Strauchrosenzüchtung von Rosen Tantau.Rosen Tantau
Artikel teilen:

Rosa ‚Friedenslicht‘ ist eine helle romantisch gefüllte Strauchrose. Ihre nostalgischen Blüten öffnen sich in einem warmen Apricotcreme, das beim Aufblühen zu Weiß erstrahlt. Sie besitzen einen leichten Duft und ihre Blütenblätter sind fest und regenunempfindlich. Die Triebe wachsen bogig. Friedenslicht‘ ist pflegeleicht und hat eine sehr hohe Resistenz gegen die lästigen Pilzkrankheiten.

Die ersten verfügbaren Rosenpflanzen werden den Gedenkstätten und Erinnerungsorten geschenkt, um dort gepflanzt zu werden, wo die Erinnerungsarbeit an den historischen Orten stattfindet. Der Rosenzüchter Tantau – Partner dieses Fundraising-Projektes – wird, sobald der Verkauf im Herbst dieses Jahres beginnt, in den kommenden Jahren je ein Euro pro Pflanze für die Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Schleswig-Holstein spenden.

Tantau, einer der größten Rosenzüchter des europäischen Marktes, unterstützt mit Hilfe dieser eigens dafür ausgewählten Charity-Rose die Arbeit der Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Schleswig-Holstein nachhaltig.

ProGedenkstätten, www.gedenkstaetten-sh.de

Rosen Tantau, www.rosen-tantau.com, Tel. 04122/7084

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren