Kinderfreundliche Pflanzen für Garten und Spielplatz
Auf Bäume klettern, an Blüten schnuppern, Früchte naschen oder mit Blättern und Blüten basteln: Mit welchen Kinder gefahrlos spielen können, zeigt die Broschüre „Kinderfreundliche Pflanzen“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).
- Veröffentlicht am
Von Ahorn bis Zierkirsche, Apfelbeere bis Zaubernuss und Aster bis Zitronenmelisse – die neu aufgelegte Broschüre stellt 216 Pflanzen vor, die sich besonders für die Gestaltung von Kindergärten, Spielplätzen oder den familienfreundlichen Garten eignen.
Die ausgewählten Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen, Stauden und Sommerblumen sind ungiftig und für Kinder besonders interessant: Sie eignen sich zum Klettern, Basteln, Spielen, Schnuppern, Schmecken oder um Tiere zu beobachten. Jede Pflanze ist mit fünf Bildern illustriert, ausführlich beschrieben und mit Pflanztipps und Hinweisen zur Verwendung versehen. Sofern Einschränkungen wie Dornen oder Allergiepotenzial vorliegen, wird darauf gesondert hingewiesen.
Die Broschüre „Kinderfreundliche Pflanzen“ kann im BLE-Medienservice kostenlos heruntergeladen oder gegen Gebühr von 5 Euro in Printform bestellt werden: www.ble-medienservice.de, Bestellnummer: 1555.
Peter Pretscher, Anne Staeves: Kinderfreundliche Pflanzen für Kita, Kindergarten und Spielplatz. Hrsg. BZL. 2. Auflage. 262 Seiten, 2021. ISBN 978-3-8308-1417-7
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.