Salzkammergut - zu Besuch bei Gartenfreunden
Neben der Landesgartenschau in Bad Ischl, die noch bis 4.10.2015 im Kaiserpark, dem Sisipark, entlang der Esplanade und dem Kurpark zu sehen ist, hat das Salzkammergut in Oberösterreich eine facettenreiche Gartenkultur zu bieten. Ambitionierte Gartenbesitzer verwandeln ihre Gärten in bewundernswerte Kleinode. Viele dieser meist privaten Gartenanlagen können nach Vereinbarung besichtigt werden oder empfehlen sich für einen spontanen Besuch während oder im Anschluss an eine Wanderung.
- Veröffentlicht am

In Winkl bei St. Gilgen am Wolfgangsee liegt das Europakloster Gut Aich. Unter der Obhut von dem Benediktinerpater Johannes Pausch werden hier Heilkräuter angebaut als Grundlage für in der eigenen Klosterküche hergestellte Elixiere, Tinkturen, Essenzen und Liköre, die als Heilmittel entsprechend althergebrachter Rezepturen aus der Klostermedizin Verwendung finden. Ein Heilkräuterschaugarten präsentiert die Vielfalt der verwendeten Pflanzen, die mit Verzicht auf jeglichen Kunstdünger oder Pflanzenschutz biologisch kultiviert werden, sorgsam handverlesen geerntet und mit spiritueller Energie weiterverarbeitet werden. Angeschlossen sind ein Klosterhofladen, das Hildegard-Therapiezentrum und Kunstwerkstätten.
Pater Pausch hat in seinem Buch „Meine Heilkräutermandalas“ zu jedem Kraut ein Mandala entworfen, das die die „Seele“ des jeweiligen Heilkrauts zum Ausdruck bringen soll.
Führungen jeden Donnerstag um 14:30 Uhr von Mai bis Oktober: Europakloster Gut Aich, Aich 3, A-5340 St. Gilgen, Tel. 0043-6227-2318, gutaich@europakloster.com, www.europakloster.com, www.seewald-kraeuter.com
In Strobl, am östlichen Ende des Wolfgangssees, liegt versteckt hinter dem Schuhgeschäft Breiteneder der Staudengarten von Christian Breiteneder. Nicht flächige Mono-Pflanzungen charakterisieren diesen zirka 1000 m² großen Staudengarten, sondern eine Vielfalt verschiedenster Staudenarten und -sorten sind hier miteinander kombiniert, ineinander verwoben und sorgfältig aufgebunden. Die Rabatten sind um eine sattgrüne Rasenfläche angeordnet mit einem schattenspendenden Obstbaum in der Gartenmitte, einer imposanten Säulen-Eibe am Teich und rahmengebenden Sträuchern rund um den ganzen Garten. Christian Breiteneder entdeckt immer wieder neue Staudenspezialitäten bei der Staudengärtnerei Feldweber oder bei Sarastro Stauden (beide in Ort im Innkreis). Gekonnt kombiniert und ergänzt er die Stauden in seinen Beeten und die ganze Saison über entstehen immer wieder neue Blütenbilder.
Besichtigung: Christian Breiteneder, Ischler Str. 146, A-5350 Strobl, Tel. 0043-6137-7319.
In Pfandl bei Bad Ischl findet sich der Kunsthandwerker- und Sammlergarten von Elisabeth und Wolfgang Eisl. In dem Garten rund um das Haus birgt jeder Winkel eine kleine Überraschung: Fundstücke aus der Natur, Lieblingsstücke von Handwerkermärkten und vor allem auch ausrangierte und hiermit recycelte Materialien verschiedenster Provenienz werden zu individuellen und originellen Installationen, Skulpturen und Deko-Objekten arrangiert, mit Sinn für Humor, einer gewissen Verspieltheit, viel Bastlergeschick und Liebe zur Natur.
Besichtigung auf Anfrage: Wolfgang und Elisabeth Eisl, A-Pfandl bei Bad Ischl, Tel. 0043-664-9593570
Einen Einblick in die Gartenwelt im Salzkammergut vom Mondsee bis zum Ausseerland gibt ein aktueller Gartenführer, der 35 öffentliche und private Gärten vorstellt:
Beatrix Binder (2015): Gartenland Salzkammergut. Ein Führer zu Gärten und Menschen. 14,80 Euro. ISBN 978-3-200-03934-6, Bezug über: www.gartenland.salzkammergut.at
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.