Kolumne | Torsten Matschiess
Quellen der Inspiration
Gerade beschäftigt mich das Vergnügen, einen Garten mit vielseitigen Räumen zu gestalten. Bei solchen Tätigkeiten sitze ich an meinem Schreibtisch, skizziere auf Papier oder direkt am Rechner. Dazu höre ich gerne Musik. Sehr laute Musik. Es ist eine liebe Gewohnheit, fast wie ein leichter Zwang, den ich aber nicht verspüre, wenn ich schreibe, wie jetzt. Anders ist das bei Plänen. Da möchte ich mich in einen bestimmten Zustand der Konzentration versetzen. Für andere Gedanken ist dann kein Raum, auch nicht für Reflexion oder Zweifel.
- Veröffentlicht am

Diese dürfen später reinbrechen, aber nicht während dieser Arbeit. Ein Raum in diesem Garten soll ein Ruheraum werden. Keine ruhige Lounge, sondern mehr eine intime Chill-Out-Zone, in der die Besucher von keinerlei winkender Gartenarbeit abgelenkt werden dürfen. Die ruhigste und geeignetste Stelle im Garten war schnell gefunden. Dazu hörte ich Schostakowitschs 1. Violinkonzert, natürlich eine frühe Melodia-Einspielung mit David Oistrach. Danach legte ich noch zwei seiner frühen Sinfonien auf und als diese zu Ende waren, sah ich den Sitzplatz skizziert am Übergang von Larix sibirica und Pinus sibirica hin zum Birkenhain. Ich blickte auf Lonicera caerulea und große Bestände von Lysimachia europaea. Kein Paradies für Preisel- und...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal