Netzwerk Pflanzensammlungen - Jahrestreffen als Videokonferenz
Das Bundessortenamt lädt Interessierte herzlich zu dem diesjährigen Treffen des Netzwerks Pflanzensammlungen am 05. Oktober 2021 ein. Es findet von 16:30 bis 19:00 Uhr als Videokonferenz statt.
- Veröffentlicht am
Online-Treffen als Videokonferenz
Das Online-Treffen des Netzwerks Pflanzensammlungen findet am 5. Oktober 2021 als Videokonferenz (16:30 bis zirka 19:00 Uhr) statt. Auf dem Programm stehen unter anderem Neuigkeiten aus dem Netzwerk Pflanzensammlungen, der Deutschen Genbank Zierpflanzen, der DGG 1822 e.V. und Erfahrungsberichte von unterstützenden Partnern. Die Tagesordnung lautet wie folgt:
1. Begrüßung und Eröffnung des Treffens (BSA / B. de la Chevallerie, DGG 1822 e.V.)
2. Aktuelles aus dem Netzwerk Pflanzensammlungen (Katja Näthke, BSA)
3. Unterstützende Partner des Netzwerks Pflanzensammlungen berichten:
- Christine Bahlo (Landgarten Frank)
- ega / Katja Näthke (u.a. Fuchsia)
- Heike Gärtner-Deinl (Lorscher Pfingstrosengarten)
- Rainer Seckinger (Hosta)
4. Aufbau des Erhaltungsnetzwerks Garten-Feuer-Lilie (Dr. Jürgen Koch)
5. Informationen zum Teilnetzwerk Pelargonium der Genbank für vegetativ vermehrte Zierpflanzen (Dr. Sylvia Plaschil, JKI)
6. Projekt der DGG 1822 e.V.: Tausende Gärten - Tausende Arten (B. de la Chevallerie)
7. Rückblick auf die BUGA Erfurt 2021 (Dr. Wolf-Dieter Blüthner)
8. Verschiedenes (Katja Näthke)
Interessenten melden sich bitte bis zum 14. September per E-Mail an (dgz@bundessortenamt.de).
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.