Klatsch-Mohn, Alant und Begonien
In der Juni-Ausgabe der "Gartenpraxis" stellt Ihnen Walter Erhardt die fantastischen Sorten des Klatsch-Mohns vor. Der Liebling nicht nur von Naturgärtnern begeistert mit seinem Farbenreichtum. Man verzeiht ihm leicht, dass er nicht so zuverlässig die Farben hervorbringt, wie man es beim (leider nicht überall erlaubten) Schlaf-Mohn gewohnt ist.
Weniger bekannt sind die Alante (Inula). Die dekorativen gelben Stauden mit herrlich natürlichem Charme sollten dennoch einen Platz in Ihren Herzen und Gärten erobern.
Der Landschaftsgestalter Roberto Burle Marx ist einer der einflussreichsten des letzten Jahrhunderts. Wir beleuchten sein künstlerisches Wirken und seine bedeutendsten Projekte in Brasilien und darüberhinaus.
Mit Begonien verbindet man gewöhnlicherweise die etwas altbackenen "Friedhofsbegonien". Dass diese Pflanzengattung auch tolle Blattschmuckpflanzen für den Garten hervorbringt – Blattschmuckbegonien – beweist der Beitrag von Andreas Wiedmaier.
Einen Überblick zu allen Themen in der Juni-Ausgabe der "Gartenpraxis" finden Sie im aktuellen Inhaltsverzeichnis.
Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie ein kostenloses Probeheft.
- Veröffentlicht am