Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sichtung

Hakonechloa macra

Die monotypische Gattung Hakonechloa beinhaltet einzig die im Süden Honshus beheimatete Art Hakonechloa macra. Entsprechend seiner Herkunft wird das bezaubernde und vielfältig zu verwendende Gras hierzulande meist Japanwaldgras, seltener Hakonewaldgras, aufgrund des Aussehens gelegentlich auch Japanzwergschilf genannt.
Veröffentlicht am
Bernd Hertle
Bewertungskriterien bei der Sichtung in Bernburg, Bonn, Höxter, Osnabrück, Wädenswil, Weihenstephan, Weinheim und Wien waren neben den höher gewerteten Aspekten Blattschmuckwirkung und Gesamteindruck auch das Überwinterungsverhalten, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten, Vitalität und Standfestigkeit. Mit Ausnahme der Sorte 'Übergröße' (4) wurden alle Formen in In-vitro- Laboren vermehrt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: