Oberösterreichische Landesgartenschau in Bad Ischl
Die Landesgartenschau in Bad Ischl unter dem Motto „Des Kaisers neue Gärten“ erstreckt sich über den Kaiserpark, den Kurpark, entlang der Esplanade bis in den neu angelegten Sissi-Park. Die Gelder vom Land Oberöstereich wurden klug genutzt, um auch über die Landesgartenschau hinaus die städtischen Grünflächen zu erneuern und zu erweitern. Über drei Jahre hat ein professionelles Team von Landschaftsplanern Grün- und Freiräume geplant, renoviert, instandgesetzt und neu geschaffen. Unter anderem wurden nach der Kanalsanierung die Gehwege entlang der Esplanade und im Kurpark sowie weitere Flächenbefestigungen erneuert.
In "Gartenpraxis" Nr. 8/2015 werden der Kaiser- und der Sisipark unter der Rubrik "Gärten am Reiseweg" vorgestellt.
Einen Einblick in die Gärten vieler Gartenfreunde im Salzkammergut vom Mondsee bis zum Ausseerland gibt ein aktueller Gartenführer, der 35 öffentliche und private Gärten vorstellt, die gerne besucht werden können:
Beatrix Binder (2015): Gartenland Salzkammergut. Ein Führer zu Gärten und Menschen. 14,80 Euro. ISBN 978-3-200-03934-6, Bezug über: www.gartenland.salzkammergut.at
- Veröffentlicht am

(In der Bildergalerie sehen Sie Fotos, die Ende Juni auf der OÖ Landesgartenschau in Bad Ischl aufgenommen wurden.)
Vor allem aber ist der Sissi-Park als völlig neu angelegte Grünanlage hervorzuheben, die historische Wurzeln hat: Bereits von Peter Joseph Lenné wurde 1852 hier der Elisabethen-Park geplant, allerdings wurden seine Pläne nur teilweise umgesetzt. Die Überbleibsel des Elisabethen-Parks werden nun im Zuge der Landesgartenschau mit dem Sissi-Park neu interpretiert. Die zirka 3,5 ha große Grünanlage erstreckt sich entlang des Bachlaufes des Kaltenbachs. Das vor der Umgestaltung kanalartig verlaufende Gewässer wurde entlang von 420 Metern renaturiert. Nun mäandert der Bach durch die längliche Parkfläche entlang naturnah angelegter Uferzonen. Damit wurde der Hochwasserschutz verbessert, ein Ökosystem geschaffen und auch der soziale Aspekt als Erholungsraum und mit der Anlage von neuen Kinderspielplätzen berücksichtigt. Farbenprächtige Sommerblumenpflanzungen und Staudenbänder (Pflanzplanung Orel + Heidrich Landschaftsarchitekten) begleiten die Wege und liegen unter teilweise 150 Jahre alten Bäumen. Verschiedene temporäre Themengärten und Schaupflanzungen sind über den Park verteilt: der Gräsergarten, Denkmal – neue Grabmäler, ein Sissi-Garten mit Glasperlenspiel, der Blaue Garten mit Sissi-Gedichten, ein Nutzgarten als Gemeinschaftsgarten, das Gärtnertreff der Oberösterreichischen Gartengesellschaft, Hochbeete für das Gärtnern für Behinderte. Fachleute stehen bereit, um sich den Fragen der Besucher zu stellen.
Am 30. August findet in Bad Ischl ein Blumenkorso statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.